• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
186 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
186 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Zeit Erfolg Praxis Bauer / Bäuerin Natur Technik Tierhaltung Bauen Familie Gesundheit Kultur Mensch Energie Sinn Pflanzenbau Urlaub am Bauernhof Innovation Direktvermarktung Sicherheit ländlicher Raum neue Wege Ausgleich Ackerbau Betriebsführer Chancen

  1. Kärnten
  2. Aktuell

Herzlichen Glückwunsch den neu ausgebildeten Facharbeiterinnen und Facharbeiter der Landwirtschaft 2020!!

Es ist Zeit zum Feiern! Unter diesem Motto wurden die landwirtschaftlichen Facharbeiterbriefe, für all jene die diese grundlegende Berufsausbildung im zweiten Bildungsweg absolviert haben, überreicht. Ein besonderer Dank gilt allen Mitwirkenden landwirtschaftlichen Schulen, Referenten, Prüfern und all jenen Personen, die zur Durchführung dieser Ausbildung beigetragen haben!

Insgesamt lernten 100 Damen und Herren, an vier Ausbildungsstandorten, im vergangenen Ausbildungsjahr fleißig für die Facharbeiterausbildung der Landwirtschaft im 2. Bildungsweg.
Der Fleiß und die Mühen wurden mit der Verleihung der Facharbeiterbriefe und Zeugnisse belohnt!
 

Absolventinnen und Absolventen - LFS Althofen

P_ALTP_ALTP_ALTP_ALT[1594631743798577.jpg]
© LFI Kärnten

Absolventinnen und Absolventen - LFS Goldbrunnhof

P_ALTP_ALTP_ALTP_ALT[1594631787737156.jpg]
© LFI Kärnten

Absolventinnen und Absolventen - LFS St. Andrä

P_ALTP_ALTP_ALTP_ALT[1594631840138472.jpg]
© LFI Kärnten

Absolventinnen und Absolventen - LFS Litzlhof

P_ALTP_ALTP_ALTP_ALT[1594631907200327.jpg]
© LFI Kärnten

Facharbeiter/in der Landwirtschaft, 2. Bildungsweg

Die FacharbeiterInnenausbildung im 2. Bildungsweg richtet sich an landwirtschaftliche BetriebsführerInnen, zukünftige HofübernehmerInnen aber auch QuereinsteigerInnen, die auf mehrjährige praktische Erfahrung in der Land- und Forstwirtschaft verweisen können. Sie qualifiziert die TeilnehmerInnen zu landwirtschaftlichen Fachkräften. Die Absolventen legen eine FacharbeiterInnenprüfung ab und erlangen bei positivem Bestehen der Prüfungen einen landwirtschaftlichen Berufsabschluss.

Allgemeine Informationen

  • Organisationsform: Tages- und Abendkurse (je nach Kursort)
    Herbst/Winter 2020: Wird auch wieder ein Blockkurs angeboten!
  • Kursdauer: jeweils Oktober–März/April, 250 Stunden
  • Kursort: Mehrere Kursorte in Kärnten
  • Prüfungsmodalitäten: Teilprüfungen (theoretisch und praktisch)
  • Prüfungsgegenstände: Pflanzenbau, Tierhaltung, Waldwirtschaft, Landtechnik, Baukunde und Arbeitssicherheit, Betriebswirtschaft und Marktkunde fachspezifisch, Unternehmensführung und Rechnungswesen, Agrarpolitik und bei fehlender Berufsausbildung: Politische Bildung und Rechtskunde, Deutsch und Kommunikation und Mathematik
  • Zugangsvoraussetzungen für die Facharbeiterprüfung (lt. K-LFBAO):
    - Vollendung des 20. Lebensjahres zum Zeitpunkt der Abschlussprüfung
    - Praxisnachweis über die dreijährige Tätigkeit in der Landwirtschaft
    - Erfolgreicher Besuch eines Vorbereitungskurses
  • Abschluss: FacharbeiterIn Landwirtschaft (lt. K-LFBAO)
Das LFI Kärnten und die LFA Kärnten gratulieren den frisch gebackenen Facharbeiterinnen und Facharbeiter der Landwirtschaft herzlichst und wünschen den Absolventinnen und Absolventen alles Gute und weiterhin viel Erfolg und Gesundheit!!!

Eventuell entscheidet sich die/der eine oder andere Absovent/in für eine Meisterausbildung in der Landwirtschaft. Anmeldungen dazu nimmt das LFI Kärnten jederzeit gerne entgegen. Anmeldung und Informationen dazu bei Martina Kainz (LFI Kärnten) unter Tel.: 0463/5850-2516.

Information und Anmeldung zur Facharbeiterausbildung

LFI Kärnten
Elisabeth Ladinig
Tel.: 0463/5850-2512
office@lfi-ktn.at

Informationen und Anmeldung zur Meisterausbildung

LFI Kärnten
Martina Kainz
Tel.: 0463/5850-2516
office@lfi-ktn.at

Links zum Thema

  • Fotos von den Facharbeiterbriefverleihungen Landwirtschaft 2020
22.07.2020
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Online-Umfrage zur LK-Beratung startet

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Zertifikatslehrgang Schule am Bauernhof

Mehr zum Thema

  • Webinar: Kuh sucht Stier
  • Von Marken, Gütesiegeln und ihren Geschichten
  • Unsere nächsten Cookinare zum Mitkochen: Fisch & gefüllte Nudel
  • Webinar: Kärntner Rindertag
  • Webinar: Empfehlungen für den Kürbisanbau 2021
  • Webinar: Sachkunde Pflanzenschutz Fortbildungskurs
  • Zukunftsworkshops starten!
  • Webinar: Schwerpunkttage für die Frau am Hof
  • Webinar: Bio Innovationen - Neue Wege gehen in turbulenten Zeiten!
  • Einkommen in der Milchviehhaltung steigern, aber wie?
  • 1(current)
  • 2
  • 3
131 Artikel | Seite 1 von 14
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2021 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
Vorläufig Förderleiste 2020 © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
P_ALT
© LFI Kärnten
P_ALT
© LFI Kärnten
[1594631840138472.jpg]
© LFI Kärnten
P_ALT
© LFI Kärnten