• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
107 Kurse verfügbar
  1. Kärnten
  2. Programm
  3. Aktuelle Kurse

Fachtagung „Energieeffizienz und Energieeigenversorgung in der Landwirtschaft“

Das Thema Energieeffizienz hat in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen und ist für die Landwirtschaft eine große Chance. Um den eigenen landwirtschaftlichen Betrieb nachhaltig für zukünftige Hausforderungen aufzustellen, geht es daher sowohl um die Energieerzeugung wie auch um den effizienten Einsatz von Energie.

Energie.pngEnergie.pngEnergie.png[151334438693813.png]
© (c)fotolia.com
Denn besonders in Zeiten niedriger Produktpreise und höchster Anforderungen an eine kostengünstige Produktion hat ein effizienter Energieeinsatz großes Potenzial. Eine Steigerung der Energieeffizienz in der landwirtschaftlichen Produktion ist somit nicht nur ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz sondern ebenso ein selbstverständliches wie herausragendes Ziel zur Senkung der Energiekosten auf Ihrem landwirtschaftlichen Betrieb.
 
Die Fachtagung wirft deshalb sowohl einen Blick auf innovative Energiesparlösungen als auch auf Möglichkeiten zur Erhöhung des Eigenenergieanteils und beleuchtet unter anderem deren Wirtschaftlichkeit und Umsetzbarkeit.
Erkennen Sie Ihr betriebliches Energiepotenzial und nutzen Sie dies!
 
Referenten und Themen
  • Wo und wie sparen landwirtschaftliche Bauten Energie – Ing. Fritz Klaura
  • Der klimaaktiv Heizungs-Check-Kosten sparen durch Feintuning für Heizungs- und Wärmeversorgungsanlagen – Ing. Armin Themeßl
  • Strom aus Holz – Holzvergaser/Effiziente Energienutzung/Holz- und Heutrocknung/Nahwärmeversorgung – Anton Obernosterer
  • Dezentrale Energieversorgung von Almen am Beispiel Kleinwasserkraft auf der Lammersdorfer Alm – Ing. Josef Obweger
  • Autarke Energiesysteme auf Almen / Von Photovoltaik bis Kleinwasserkraft – Heimo Modre
 
Datum: 15. März 2018 (Donnerstag), 09.00 bis 15.00 Uhr (LA-18-18737)
Ort: LFS Litzlhof, Lendorf
Veranstalter: LFI Kärnten, LK Kärnten
Kosten: 20 € (gefördert für LandwirtInnen) bzw. 100 € (ungefördert), 20 € Mittagessen und Pausengetränke
 
 
 
(c) Gärtner.jpg(c) Gärtner.jpg[1513344444685688.jpg]
© Gärtner

Information und Anmeldung

Landwirtschaftskammer Kärnten
Forstwirtschaft / Energie
T 0463/5850-1281
ktn.lko.at
forstwirtschaft@lk-kaernten.at

Hier geht's direkt zur Online-Anmeldung...
15.12.2017
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Investieren ja, aber wirtschaftlich und finanzierbar!

Mehr zum Thema

  • Fachtagung „Energieeffizienz und Energieeigenversorgung in der Landwirtschaft“
  • Investieren ja, aber wirtschaftlich und finanzierbar!
  • Alm und Bildung - zwei starke Partner!
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2022 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
Vorläufig Förderleiste 2020 © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
Energie.png
© (c)fotolia.com
(c) Gärtner.jpg
© Gärtner