• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
246 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Aktuell

Die 10. Ausgabe des Trendradar Newsletters ist da!

Wie kann man die Wertschöpfung aus bestehenden Produkten enorm steigern?

Portrait Speckup RobertWeissengruber quer 900x600 .pngPortrait Speckup RobertWeissengruber quer 900x600 .pngPortrait Speckup RobertWeissengruber quer 900x600 .pngPortrait Speckup RobertWeissengruber quer 900x600 .png[1684943439647679.png]
© Robert Weißengruber
Bestehendes neu denken - Mehr Wert aus bäuerlichen Produkten rausholen

In dieser Ausgabe des Trendradars beleuchten wir, wie Sie durch die weitere Verarbeitung bestehender Produkte eine höhere Wertschöpfung erzielen können. Wie immer geben wir Beispiele von Betrieben, die aus Altbekanntem innovative neue Produkte hergestellt haben.
 

ZUM TRENDRADAR

Vier Mal im Jahr informiert das Team von Mein Hof - Mein Weg über aktuelle Trends in der Land- und Forstwirtschaft, Online-Veranstaltungen und weitere Neuigkeiten zu agrarischen Innovationen und Agripreneurship. Bleiben Sie am Puls der Zeit, melden Sie sich jetzt an!

ZUR ANMELDUNG
 
BML Förderlogo 2022.jpgBML Förderlogo 2022.jpgBML Förderlogo 2022.jpgBML Förderlogo 2022.jpg[1662394157506249.jpg]
© BML
24.05.2023
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Top qualifizierte Stallprofis wieder im Einsatz!

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Aufzeichnung Webinar Ideenacker 10 "Bestehendes neu denken" vom 23.05.2023

Mehr zum Thema

  • Workshop: Holistic Pulsing
  • Workshop: Naturseifen für den Haushalt
  • Workshop: "Trockenblumen - natürlich schön"
  • Vortrag: Mein Zuhause - mein persönlicher Kraftort
  • Professionalisierung in der bäuerlichen Fleischverarbeitung
  • Fleischwarenproduzenten aufgepasst!
  • Infoveranstaltungen zum MFA 2024 starten
  • Imkerei – Hobby oder Betriebszweig?
  • LBG Business
  • Richtige und kostengünstige Sachversicherung am Bauernhof!
  • 2
  • 3(current)
  • 4
220 Artikel | Seite 3 von 22
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
Portrait Speckup RobertWeissengruber quer 900x600 .png
© Robert Weißengruber
BML Förderlogo 2022.jpg
© BML