• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
107 Kurse verfügbar
  1. Kärnten
  2. Aktuell

Blackout und Notstromversorgung in der Landwirtschaft

Was ist bei einem Blackout zu tun und wie können Sie sich selbst mit Notstrom versorgen?

Blackout und Notstromversorgung.mp4 from LFI Kärnten on Vimeo.

Blackout: Ein "Blackout" ist ein plötzlicher, überregionaler und länger andauernder Strom- und Infrastrukturausfall der zu schwerwiegenden Versorgungsunterbrechungen führt. Dies hat zur Folge, dass nicht nur Licht, Handy, Internet, Heizung und teilweise auch die Toilettenspülung sowie der Wasserhahn in der Kücke ausfallen. Herbert Saurugg klärt in diesem Seminar auf, was im Fall der Fälle zu tun ist und informiert, wie es zu einem solchen Blackout kommen kann sowie über notwendige Versorgungsmaßnahmen. 
Notstrom in der Landwirtschaft: Stromausfälle sind bei unseren gut ausgebauten Netzen selten und oft nicht lange, aber dennoch kommen sie vor. Aufgrund verschiedener Faktoren steigt diese Gefahr. Längere Stromausfälle sind nicht ausgeschlossen. Versuchen Sie den Selbsttest und schalten Sie den Strom auf Ihrem Betrieb ab. Über Minuten, Stunden oder vielleicht sogar Tage und überlegen Sie, wie Sie damit zurechtkommen. Stromausfälle können gerade in der Landwirtschaft enorme Schäden verursachen. Wie Sie sich selbst mit Notstrom versorgen können, mit welchem Aufwand und technischen Mittel das möglich ist, wird Ing. Martin Mayer (LK Kärnten) in diesem Seminar erklären. 
.jpg.jpg[1645784063253594.jpg]
© drubig-photo - Fotolia.com

Eckdaten:

Termin: Montag, 23. Mai 2022, 19:00 - 21:30 Uhr
Ort: online via ZOOM
Referenten: Herbert Saurugg, MSc. (Internationaler Blackout- und Krisenvorsorgeexperte) und Ing. Martin Mayer (Energie & Klima, Landwirtschaftskammer Kärnten)
TeilnehmerInnenbetrag: 25 € Kursbeitrag
 
LFI-Media 725 Fotolia 4722777.jpgLFI-Media 725 Fotolia 4722777.jpgLFI-Media 725 Fotolia 4722777.jpg[1611575400205369.jpg]
© momius - Fotolia

Anmeldung und Information:

beim LFI Kärnten
Kursnummer: 2-0023743

Online-Anmeldung: Blackout und Notstromversorgung in der Landwirtschaft

Information und Rückfragen:
Dipl.-Ing.in Elisabeth Ladinig (LFI Kärnten)
Tel.: 0463/5850-2512
E-Mail: elisabeth.ladinig@lk-kaernten.at
 

Downloads zum Thema

  • Blackout und Notstromversorgung in der Landwirtschaft
06.04.2022
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Meisterkurs am Litzlhof und im Bildungshaus Krastowitz

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

NEU: Coaching und Beratung nach Terminvereinbarung am Bäuerlichen Sorgentelefon

Mehr zum Thema

  • Vortrag: Unser Zuhause als Kraftplatz nutzen
  • Workshop: Waldbaden
  • Workshop: Schau mal, was die hämmert!
  • Workshop: Nachhaltige Haarentfernung mit Zuckerpaste
  • Workshop: Rosenkosmetik - selbst hergestellt
  • Auch Powerfrauen brauchen mal Pause
  • Von Donnernesseln und Leuenzahn - historische Kräuterbiere neu interpretiert
  • Workshop: Naturseife selber herstellen
  • Vortrag: Ätherische Öle für die Urlaubsapotheke
  • Jetzt neu! Farm up Talk - Mein Hof - Mein Weg Podcast - Folge #1: "Klimafit ist zukunftsfit"
  • 1(current)
  • 2
  • 3
129 Artikel | Seite 1 von 13
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2022 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
Vorläufig Förderleiste 2020 © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
[1645784063253594.jpg]
© drubig-photo - Fotolia.com
[1611575400205369.jpg]
© momius - Fotolia