• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
156 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Aktuell

Bio-Ackerbau-Exkursion ins Traunviertel – Oberösterreich

Am 21. Juni gibt es die einmalige Gelegenheit die Fa. Kleekraft in Hofkirchen/OÖ kennenzulernen. Mit einem gut durchdachten Konzept wird in dieser Anlage aus Klee- und Luzernegras ein hochwertiges Futtermittel in Pelletform hergestellt.

AdobeStock 190786550.jpgAdobeStock 190786550.jpgAdobeStock 190786550.jpgAdobeStock 190786550.jpg[1685107082438927.jpg]
© AdobeStock
Wir erhalten detaillierte Einblicke in alle Bereiche des gesamten Projekts – vom Anbau bis zum fertigen Produkt, vom pflanzenbaulichen Aspekt bis zur Finanzierung. Anschließend sehen wir uns noch ein großes Getreidelager mit Aufbereitung der Erzeugergemeinschaft Bio-Getreide OÖ an.
AdobeStock 296412006.jpgAdobeStock 296412006.jpgAdobeStock 296412006.jpg[168510717082883.jpg]
© AdobeStock
Das KLEEKRAFT-Konzept – Klee und Luzerne in der Fruchtfolge
Klee und Luzerne sind echte Wunderpflanzen – sie sind Stickstoffsammler und Tiefwurzler, aktivieren das Bodenleben und regulieren den Wasserhaushalt, vermeiden Bodenerosion und sorgen für Humusaufbau.
Zudem haben sie enormen Einfluss auf gesteigerte Erlöse in der Fruchtfolge und liefern pro Hektar doppelt so viel Eiweiß als Soja. Doch, wie kann es gelingen, Klee und Luzerne fix und gewinnbringend in die Fruchtfolge einzubauen?
Wir erhalten Einblick in das KLEEKRAFT-Konzept, das über mehrere Jahre entwickelt wurde und in einer Pilotanlage mit einem ausgeklügelten Energiekonzept und erneuerbarer Energie praktiziert wird.
Ein spezielles Verfahren mit schonender Verarbeitung und Trocknung macht diese Klee-Luzerne-Pellets zu einem hochwertigen Eiweißfuttermittel mit ausgezeichneter Verdaulichkeit. Entscheidend ist dabei, die Wertschöpfung bleibt immer beim Landwirt. Für viehlose oder viehschwache Ackerbaubetriebe stellt dieses Konzept eine perfekte Möglichkeit dar, Klee- und Luzernegras in der Fruchtfolge lukrativ zu nutzen.
AdobeStock 260627070.jpgAdobeStock 260627070.jpgAdobeStock 260627070.jpg[1685107119348936.jpg]
AdobeStock © Archiv

Eckdaten:

Termin: Mittwoch, 21.Juni 2023, 08:00 bis 21:00 Uhr
Busfahrt mit komfortablem Reisebus: Zustiegsmöglichkeiten: 08:00 - Schloss Krastowitz, Klagenfurt, 08:30 - Brauerei Hirt, Micheldorf, Rückkehr in Klagenfurt: ca. 21 Uhr
Kosten:  € 70,- gefördert für Landwirte, € 40,- mit Invekos-Gutschein, € 140,- ungefördert

 
AdobeStock 84653617.jpgAdobeStock 84653617.jpgAdobeStock 84653617.jpg[1685107060401472.jpg]
© AdobeStock

Anmeldung:

bis spätestens Montag, 05.06.2023
beim Biozentrum Kärnten: unter Tel.: 0463/5850-5400 oder
beim LFI Kärnten, Tel.: 0463/5850-2500, office@lfi-kaernten.at 

Online-Anmeldung: BIO-Ackerbauexkursion Oberösterreich

Kursangebot

  • Bio-Ackerbau-Exkursion ins Traunviertel – OÖ
    21. Juni 2023, 08:00 Uhr
26.05.2023
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

WIR suchen DICH! - Stellenausschreibung

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Start zur Woche der Landwirtschaft

Mehr zum Thema

  • WIR suchen DICH! - Stellenausschreibung
  • Bio-Ackerbau-Exkursion ins Traunviertel – Oberösterreich
  • Start zur Woche der Landwirtschaft
  • Workshop: Pflanzenbestimmung leichtgemacht
  • Kreativworkshop: Bunte Körbe aus Gräsern und Kräutern
  • Workshop: Kreative Weidenobjekte
  • Vortrag: Unser Zuhause als Kraftplatz nutzen
  • Krastowitzer Trommel-Treff
  • Workshop: Grüne Kosmetik
  • Seminar: Schach dem Burnout
  • 1(current)
  • 2
  • 3
175 Artikel | Seite 1 von 18
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
AdobeStock 190786550.jpg
© AdobeStock
AdobeStock 296412006.jpg
© AdobeStock
[1685107119348936.jpg]
AdobeStock © Archiv
AdobeStock 84653617.jpg
© AdobeStock