Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit!
Nachdem auch das neue Jahr nicht mehr lange auf sich warten lässt geben wir Ihnen einen kleinen Ausblick auf die Bildungsangebote im neuen Jahr!
Fröhliche Weihnachten und ein phänomenales Jahr 2019!
Die Weihnachtszeit bietet wie jedes Jahr die beste Gelegenheit insgeheime und unerfüllte Wünsche preis zu geben. Doch was bleibt wirklich zu wünschen übrig? In einer Zeit, in der es uns an kaum etwas fehlt, wünschen wir Ihnen etwas, was ein Gedicht von Peter Rosegger am besten beschreibt:
Das Thema "Innovation" gewinnt in der Landwirtschaft immer mehr an Bedeutung. Dabei stellt der Einsatz neuester Technologie auf dem Acker und im Stall nur einen Teilaspekt dar.
Nicht nur bei Lebensmitteln für daheim setzen Konsumenten zunehmend auf Bio, auch im Urlaub wird verstärkt ein Augenmerk auf die hohe Bio-Qualität gelegt, bestätigen Studien über nachhaltigen Tourismus. Das gibt Mut zur Spezialisierung.
Dieser Zertifikatslehrgang ist eine neue, für die Land- und Forstwirtschat maßgeschneiderte, praxisorientierte Ausbildung, die bäuerlichen Betrieben eine pädagogische Zusatzqualifikation im Bereich der Förderung von Gesundheit und Prävention bietet.
Die Anforderungen an einen Betriebshelfer steigen stetig, wie auch die Melk-und Fütterungstechnik. Um diesen Standards gerecht zu werden, bietet das LFI Kärnten in Zusammenarbeit mit dem Maschinenring und der LFS Stiegerhof einen Zertifikatslehrgang an. Dieser bietet zukünftigen Stallprofis die Möglichkeit, sich Wissen über die Betriebshilfe in der Milchviehhaltung anzueignen.
Zur Erfüllung der Weiterbildungsverpflichtungen im Rahmen verschiedener ÖPUL-Maßnahmen bleibt noch Zeit bis 31.12.2018! Es besteht die Möglichkeit, fehlende Stunden online zu absolvieren.